Schwermetalle — Schwermetalle, Metalle mit einer Dichte über 3,5 bis 5 g/cm3. Der Grenzbereich zwischen Leichtmetallen und Schwermetallen ist fließend, weil Barium (3,5 g/cm3), Titan (4,52 g/cm3) und Yttrium (4,5 g/cm3) von ihrer Stellung im Periodensystem her … Universal-Lexikon
Schwermetalle — Übersicht H He Li Be B C N O F Ne Na Mg Al Si P … Deutsch Wikipedia
Schadstoffbelastungen der Umwelt durch die Industrie — Die Belastung der Umwelt durch den Menschen hat seit Beginn der Industrialisierung stark zugenommen. Betroffen sind die Umweltmedien Luft, Wasser (Grundwasser und Oberflächenwasser) und Boden. Durch ein gesteigertes Umweltbewusstsein und daraus … Universal-Lexikon
Bodenbeschaffenheit — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochtd.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… … Deutsch Wikipedia
Erdreich — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochtd.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… … Deutsch Wikipedia
Biolaugung — Bioleaching (deutsch wörtlich: Biolaugung, genauer: mikrobielle Erzlaugung) bezeichnet die Gewinnung von Schwermetallen aus ihren Erzen durch Umwandlung von unlöslichen Erzmineralen zu wasserlöslichen Salzen durch Mikroorganismen. Das Bioleaching … Deutsch Wikipedia
Boden (Bodenkunde) — Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochdt.: bodam) ist der oberste Teil der Erdkruste, der praktisch immer auch belebt ist. Nach unten wird der Boden von festem oder lockerem Gestein begrenzt, nach oben meist durch eine Vegetationsdecke… … Deutsch Wikipedia
Laugung — Bioleaching (deutsch wörtlich: Biolaugung, genauer: mikrobielle Erzlaugung) bezeichnet die Gewinnung von Schwermetallen aus ihren Erzen durch Umwandlung von unlöslichen Erzmineralen zu wasserlöslichen Salzen durch Mikroorganismen. Das Bioleaching … Deutsch Wikipedia
Mikrobielle Erzlaugung — Bioleaching (deutsch wörtlich: Biolaugung, genauer: mikrobielle Erzlaugung) bezeichnet die Gewinnung von Schwermetallen aus ihren Erzen durch Umwandlung von unlöslichen Erzmineralen zu wasserlöslichen Salzen durch Mikroorganismen. Das Bioleaching … Deutsch Wikipedia
Mikrobielle Laugung — Bioleaching (deutsch wörtlich: Biolaugung, genauer: mikrobielle Erzlaugung) bezeichnet die Gewinnung von Schwermetallen aus ihren Erzen durch Umwandlung von unlöslichen Erzmineralen zu wasserlöslichen Salzen durch Mikroorganismen. Das Bioleaching … Deutsch Wikipedia